Lade Veranstaltungen

Zirkuläre Bauweisen konkret – Das ist drin!

Mittwoch 26.02.2025 | 15:00 – 17:00 Uhr | LWL-Freilichtmuseum Detmold

Zirkuläre Bauweisen konkret – Themenreihe BAUWENDE OWL

Praxisblick auf zirkuläres Bauen vor Ort: Das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude des LWLFreilichtmuseums Detmold

Wir wissen: Bauweisen sind im Wandel. Für den zukunftsfähigen Bausektor mit weniger Ressourcenverbrauch und flexibleren Gebäudekonzepten spielen zirkuläre Bauweisen eine zentrale Rolle.

Kreislauffähige Materialien, reversible Bauweisen, Zertifizierungen, Nachnutzungsfragen uvm.: Bauplanung und -praxis stehen vor einer großen Zahl von Fragen und Aspekten, die bei Planung und Konstruktion zu berücksichtigen sind.

Wir tauchen ein in ein konkretes Praxisbeispiel in der Region Ostwestfalen-Lippe. Ziel der Veranstaltung ist es, Akteure aus Bauplanung und Bauausführung, kommunaler Bauunterhaltung, Planung, Ausschreibung und Beschaffung sowie Materialhersteller und -händler mit konkretem und fachlichem Wissen zu bereichern und den fachlichen Austausch untereinander zu fördern. Dabei werfen wir gezielt den Blick auf die Aspekte Ressourcenschonung, monolithisches Bauen und reversibles Bauen.

Themen

Einblicke in die Planung und den Bau des neuen Eingangs- und Ausstellungsgebäudes des LWL-Freilichtmuseums Detmold
Matthias Gundler, Betriebsleiter LWL-Bau- und Liegenschaftsbetrieb
Simon Waigand, Projektleiter ACMS Architekten

Besichtigung der Baustelle

Fachgespräche
Ressourcenschonung als das neue Normal?
Monolithisches Bauen als Chance?
Reversibel Bauen – Das große Ziel?

Weitere Informationen zur Agenda finden Sie unter: cirqualitywol.de

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Bitte beachten Sie: Es findet eine Besichtigung der aktuellen Baustelle statt. Die Räume sind geschlossen, aber nicht beheizt. Denken Sie daher an ausreichend warme Kleidung und festes Schuhwerk.

Eine Themenreihe von CirQualityOWL plus. Der Kreis Lippe mit der Geschäftsstelle Lippe zirkulär und dem Technischen Gebäudemanagement ist einer von elf ostwestfälischen Partnern in dem Projekt.

Das Vorhaben CirQualityOWL plus wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie vom Land NRW gefördert. 

 

Sie möchten mehr erfahren oder haben Fragen?
Schreiben Sie uns an info@lippe-zirkulaer.de

Fotorechte gehen an Magda Ehlers auf Pexels

Weitere Beiträge

Aktuelles

Nachbericht: Deponieräume neu denken

Am 01. April fand die Veranstaltung „Deponieräume neu denken“ von der Themenreihe Abfallwirtschaft der Zukunft in der Bezirksregierung Detmold statt. An der von CirQualityOWL plus iniziierten Veranstaltung nahmen Expert*innen aus verschiedensten Branchen teil. Weitere Infos […]

Mehr lesen»
Aktuelles

Neues von unseren Partnern: conwerk startet innovatives Prototypen-Projekt

Der Startschuss ist gefallen: Das innovative Bauprojekt von conwerk, das Modul-Mehrweg-Haus, geht in die Umsetzungsphase. Dank der Förderung durch das Innovationsprogramm „Grüne Gründungen.NRW“ kann das Start-up in enger Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) sein revolutionäres Baukonzept realisieren. Ziel ist es, das Umweltproblem „Haus“ in ein zertifiziertes, zirkuläres Produkt zu transformieren. Weitere Infos […]

Mehr lesen»
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors