Lade Veranstaltungen

Zirkulär statt linear ‒ gemeinsam statt gegeneinander

Mittwoch 26.03.2025 | 15:00 – 17:00 | KreativInstitut.OWL

Zirkulär statt linear – Themenreihe BAUWENDE OWL

Der Planungsprozess im zirkulären Bauen

Wir verstehen, das Wissen um zirkuläres Bauen ist da. Es muss „nur“ in ein GEMEINSAM gebracht werden. Ob realisierte Leuchtturmprojekte, innovative Materialien, digitale Start-Ups, geförderte Modellprojekte oder Abläufe in Kommunen und von Seiten großer Baustoffhersteller ‒ alle haben das Ziel zirkuläres Bauen, Denken, Entwerfen und Planen in die Praxis zu bringen.

Architekt:innen und Planer:innen nehmen durch Ihre Arbeit im Rahmen ihrer Bauprojekte großen Einfluss auf die Reduktion von CO2-Emissionen. Dieses enorme Potenzial gilt es gemeinsam mit allen am Bauprozess Beteiligten zu heben und in die Praxis umzusetzen.

Wir werfen einen Blick in die aktuelle Forschung. Denn Prozesskultur im Planungsablauf hat viele praxisnahe und anwendungsleichte Perspektiven. Anhand von Praxis-Beispielen und Analysen erfahren wir mehr über die Potenziale des zirkulären Bauens entlang der Wertschöpfungskette Bau. Dann wird es konkret: Welche Potenziale bringt jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer mit? Welche Möglichkeiten gibt es in Ostwestfalen-Lippe? Wie können sie in die Praxis umgesetzt werden?

 

Programm

15:00 Uhr   Begrüßung
Carolin Pieper, Energie Impuls OWL

15:15 Uhr   Impuls 1
Potenziale zirkulärer Prozesskultur: Von der Theorie in die Praxis

Lisa Pusch, TH OWL

15:30 Uhr   Impuls 2
Förderung der Kreislaufwirtschaft beim Rückbau öffentlicher Gebäude
Anika Steinkuhl, TH OWL

15:45 Uhr   Workshop und Austausch
Prozesskultur und Potenziale für zirkulären Bauen in Ostwestfalen-Lippe
moderiert durch das Team von BAUWENDE OWL

  • Chancen und Potenziale in OWL entdecken und entwickeln
  • Eigene Kompetenzen einbringen und schärfen
  • Kollaboration und Zusammenarbeit initiieren und stärken

 

16:45 Uhr   Ausblick

 

Freuen Sie sich auf eine interessante Veranstaltung und einen anregenden Austausch!

Weitere Infos zur Agenda finden Sie unter: cirqualityowl.de

 

Eine Themenreihe von CirQualityOWL plus. Der Kreis Lippe mit der Geschäftsstelle Lippe zirkulär und dem Technischen Gebäudemanagement ist einer von elf ostwestfälischen Partnern in dem Projekt.

Das Vorhaben CirQualityOWL plus wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie vom Land NRW gefördert. 

 

Sie möchten mehr erfahren oder haben Fragen?
Schreiben Sie uns an info@lippe-zirkulaer.de

Fotorechte gehen an Diva Plavalaguna auf Pexels

Weitere Beiträge

Aktuelles

Neues von unseren Partnern: conwerk startet innovatives Prototypen-Projekt

Der Startschuss ist gefallen: Das innovative Bauprojekt von conwerk, das Modul-Mehrweg-Haus, geht in die Umsetzungsphase. Dank der Förderung durch das Innovationsprogramm „Grüne Gründungen.NRW“ kann das Start-up in enger Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) sein revolutionäres Baukonzept realisieren. Ziel ist es, das Umweltproblem „Haus“ in ein zertifiziertes, zirkuläres Produkt zu transformieren. Weitere Infos […]

Mehr lesen»
Aktuelles

2. PM-Summit NRW

Lippe zirkulär und das WILA Bonn e.V, vertreten durch Birgit Essling und Gerald Knauf, sind auf dem zweiten PM-Summit NRW mit einem Vortrag zu Bauabfällen in der Kreislaufwirtschaft als Referierende anwesend. Weitere Infos […]

Mehr lesen»
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors