
LOOP erkennt den Wert – Wimmelbuch DREI
LOOP erkennt den Wert!
Zusammen mit LOOP, dem Mäuschen mit Herz, erkunden die Kinder das Themenfeld WERTSTOFFE, vorrangig in Bezug auf nachhaltigeS Bauen. Weitere Infos […]
Startseite » Themen » Zirkuläre Bildung
LOOP erkennt den Wert!
Zusammen mit LOOP, dem Mäuschen mit Herz, erkunden die Kinder das Themenfeld WERTSTOFFE, vorrangig in Bezug auf nachhaltigeS Bauen. Weitere Infos […]
Erprobung der Wimmelbücher und Karten von „Loop geht ein Licht auf“ und „Loop hat was um die Ohren“ in der Grundschulbildung. Durchführung durch Dr. Anke Valentin / WILA Bonn. Weitere Infos […]
Ressource Holz Lipper:innen setzen Zeichen für Nachhaltigkeit und zirkuläres Handeln im Alltag. Während Ihrer mehrtägigen Wandertour durch den Teutoburger Wald hielt Paulina M. ihre Eindrücke rund um das Thema Holz
Loop hat was um die Ohren!
Zusammen mit LOOP, dem Mäuschen mit Herz, erkunden die Kinder das Themenfeld der AKUSTIK, vorrangig in Bezug auf nachhaltige Töne. Weitere infos […]
Zigaretten – das Grundwasser schützen Lipper:innen setzten Zeichen für Nachhaltigkeit und zirkuläres Handeln im Alltag. Über 1 kg Zigarrettenstummel wurden seit Beginn der Challenge eingetütet und sachgerecht entsorgt. Der Beitrag
869 Masken wurden seit Beginn der Challenge „Masken entsorgen“ im Rahmen der Kampagne #beiunsgehtesrund aufgehoben und sachgerecht beseitigt.
Loop geht ein Licht auf!
Zusammen mit LOOP, dem Mäuschen mit Herz, erkunden die Kinder das Themenfeld der OPTIK, vorrangig in Bezug auf nachhaltiges Licht. Weitere Infos […]
Die Initiative „Lippe zirkulär“ entwickelt praxisbezogene Weiterbildungsmodule zur zirkulären Wertschöpfung. Es soll ein modulares Weiterbildungsangebot entstehen, das sich an Kita- und OGS-richtet, die Kinder zwischen 5 und 12 Jahren betreuen.
Wir machen Wimmelbücher! Die Produktion unserer eigenen Wimmelbuchreihe läuft! Zusammen mit dem Mäuschen LOOP können Kinder in den Jahren von 7 bis 12 das große Thema „zirkuläre Wertschöpfung“ an den
Eine Ansammlung der im Rahmen der Kampagne erstellten Plakate mit den Statements der Teilnehmer.
Der Tag der Erdüberlastung fiel in 2021 auf den 29. Juli. Er markiert den Zeitpunkt, an dem alle nachhaltig nutzbaren Ressourcen aufgebraucht sind, die eigentlich für das ganze Jahr ausreichen müssten.
Mittwoch den 19.08.2020 | 9:30 – 11:00 Uhr | online
Sensibilisierung von Multiplikatoren
Mittwoch den 01.07.2020 | 10:00 – 11:00 Uhr | online
Austausch der Teilnehmenden und Diskussion über Berührungspunkte der Akteur:innen im Bereich zirkulärer Bildung und Vermittlung zirkulärer Inhalte und Prozesse.
Mittwoch 24.06.2020 | 10:00 – 12:00 Uhr | Online
Der Arbeitskreis entwickelt Module rund um das Thema Kreislaufwirtschaft für den Einsatz in die Aus-, Weiter- und Fortbildung für Tagespflegepersonal (Kindertagesmütter und –väter), in die KITA’a UND in die Grundschulen mit dem Ziel verschiedene zirkuläre Bildungsmodule auch im Rahmen von Hochschulprozessen einzusetzen.
Donnerstag 13.02.2020 | 9:00 – 13:30 Uhr | Kreishaus Detmold Raum 402
Bildungsakteure aus Forschung, Hochschulen, Wissenschaft, Aus- und beruflicher Weiterbildung stehen vor enormen Herausforderungen. Tragfähige Konzepte sind gefragt, die das Thema zirkuläre Wertschöpfung konsequent sowohl inhaltlich wie auch didaktisch „in die Fläche“ bringen.
Birgit Essling
Leitung der Geschäftsstelle